Wenn Sie an einigen unserer Produkte interessiert sind, besuchen Sie gerne unsere Website oder kontaktieren Sie uns für detaillierte Informationen.

Die Faserzusammensetzung ist eine grundlegende Determinante für die Dehnung von hohes Stretchgarn . Garne aus Fasern, die inhärente Elastizität wie Spandex (Lycra oder Elastane) besitzen, bieten aufgrund ihrer molekularen Struktur eine erhebliche Dehnbarkeit. Diese Fasern haben die Fähigkeit, unter Spannung zu verlängern und in ihre ursprüngliche Form zurückzukehren, was sie ideal für hochrangige Anwendungen macht. Im Gegensatz dazu sind traditionelle Fasern wie Baumwolle, Polyester oder Nylon nicht natürlich dehnbar, können aber mit Elastomerfasern gemischt werden, um ihre Dehnungseigenschaften zu verbessern. Der Prozentsatz der Elastomerfaser in der Garnmischung ist kritisch; Ein höherer Elastangehalt führt im Allgemeinen zu einer größeren Dehnbarkeit. Somit bestimmt die richtige Mischung aus synthetischen elastischen Fasern und anderen Fasern, wie viel Dehnung das Endprodukt erreichen kann.
Die Struktur der einzelnen Faser hat einen signifikanten Einfluss auf ihre Dehnungsmerkmale. Beispielsweise sind Fasern mit höherer Kristallinität (wie Nylon oder Polyester) im Allgemeinen weniger dehnbar, da ihre molekularen Ketten eng gepackt und in einem regelmäßigen Muster ausgerichtet sind, was ihre Länglichkeitsfähigkeit einschränkt. Umgekehrt haben Fasern mit einer amorphen Struktur (z. B. Spandex oder einige Formen von Elastan) eine stärker gestörte Anordnung, die eine größere Flexibilität und Dehnung ermöglicht. Dieses strukturelle Merkmal beeinflusst direkt die Elastizität des Garns. Fasern, die mehr entlang ihrer Länge oder solche mit höherem Molekulargewicht ausgerichtet sind, weisen eine verbesserte Zugfestigkeit auf, können im Vergleich zu Fasern mit einer zufälligeren molekularen Struktur ein niedrigeres Dehnungspotential aufweisen.
Die Konstruktion des Garns, insbesondere der Dreh- und Verdrehungsprozesse, spielt eine entscheidende Rolle bei seiner Dehnung. Es gibt verschiedene Methoden zur Garnkonstruktion, wie z. Die Konstruktionsmethode wirkt sich aus, wie eng oder locker das Garn verdreht ist, was wiederum sein Dehnungsverhalten beeinflusst. Beispielsweise werden strukturierte Garne speziell durch Manipulation von Filamentgarnen hergestellt, um Crimps, Spulen oder Schleifen zu erzeugen, die die Elastizität und Dehnung des Garns verbessern. Ein locker gedrehtes Garn ermöglicht im Allgemeinen mehr Dehnung im Vergleich zu einem eng verdrehten. Die Art und Weise, wie Fasern im Garn ausgerichtet sind, wirkt sich auch auf die Fähigkeit aus, sich zu verlängern - Garne, die schlecht ausgerichtet sind, können eine geringere Dehnung und eine Zugfestigkeit haben.
Während Elastomerfasern wie Spandex entscheidend für die Erreichung der Dehnung sind, trägt die Elastizität des Grundmaterials (wie Baumwolle, Wolle oder Polyester) auch zur Gesamtdehnbarkeit bei. Einige Fasern haben eine begrenzte natürliche Elastizität, daher werden sie mit Stretchfasern kombiniert, um Garne mit wünschenswerten Eigenschaften zu erzeugen. Beispielsweise bieten gemischte Garne eine Mischung aus Polyester und Spandex eine Kombination aus der Haltbarkeit und der Feuchtigkeits-Wicking-Eigenschaften von Polyester sowie der Dehnung und Wiederherstellung von Elastomerfasern. Die Fähigkeit des Grundmaterials, die Form zu halten und die Stretchfaser zu unterstützen, beeinflusst das allgemeine Gefühl, die Verschleiß und die Leistung des Stoffes.
Die Menge an Stretchfasern in der Garnmischung ist einer der bedeutendsten Faktoren, die sich auf die Dehnung auswirken. Je höher der Anteil der elastomeren Faser (wie Spandex oder Lycra), desto mehr kann sich das Garn dehnen. Ein optimales Verhältnis muss jedoch sowohl für Funktionen als auch für den Komfort beibehalten werden. Zu viel Elastomerfaser kann zu einem Stoff führen, der zu eng oder restriktiv ist, während zu wenig die gewünschten Dehnungs- und Wiederherstellungseigenschaften nicht liefern kann. Der Inhalt von Stretchfasern wird häufig auf die beabsichtigte Anwendung zugeschnitten: Zum Beispiel kann der sportliche Verschleiß einen höheren Prozentsatz an Stretchfasern aufweisen, während die alltägliche Bekleidung möglicherweise einen niedrigeren Prozentsatz verwendet, um sowohl den Komfort als auch ein angemessenes Streckenniveau zu gewährleisten.